Gebraut am: 16.11.2011
Braugerät: Braumeister 20 l
Schüttung:
2600 g Weizenmalz
2000 g Wiener Malz
100 g Farbmalz
Hauptguss: 23 Liter
Nachguss: 7 Liter
Hopfen: Hallertauer Herbsbr. 3,7%
Hefe: Brewferm Blanche OG
Einmaischen bei 40°C
Eiweißrast 52°C 20 min.
Maltoserast 65°C 30 min.
Verzuckerungsrast 73°C 45 min.
Abmaischen bei 76° C
Würzekochen 90 min.
Hopfengabe:
10 min. nach Eiweißbruch
Würzegehalt: 11 Grad Plato
Abkühlen: über Nacht
Gärbeginn: 12.6.2011
Abfülldatum: 19.6.2011
Würzezugabe: Traubenzucker, Flaschenreifung
Ausschlagmenge: 40 Flaschen á 0,5l
Bemerkung:
1. Sud im Braumeister, Schüttung, Hopfen und Hefe waren Zugabe zum Braumeister. Würzezugabe das nächste mal nicht mehr in die Flasche, sonder als Vorlage in gesonderten Behälter (wegen Durchmischung).
5 Liter vom Jungbier in extra Gefäß abgefüllt und mit Hollerblüten versetzt. Nach 4 Tagen zur Nachreifung mit Traubenzucker in Flaschen abgefüllt.
Verkostung:
Typischer Weizenbiergeschmack, Schaum könnte etwas stabiler sein, Kohlensäure in Ordnung.
HollerBier:
Sehr guter Hollergeschmack, süffig, guter Gesamteindruck. Schaum gut stabil.
Keine Kommentare:
Kommentar posten